DataCenter-Insider lässt die Leser über den Online-Publikumspreis abstimmen Ab jetzt: Bewerben für den Deutschen Rechenzentrumspreis 2015

Redakteur: Ulrike Ostler |

Seit heute können sich Erfinder und Firmen für den „Deutschen Rechenzentrumspreis 2015“ bewerben. Gesucht werden Ideen, Konzepte, Produkte, die das Potenzial haben, die Planung, den Bau, die Modernisierung und den Betrieb von Rechenzentren zu erleichtern, (Energie-)effizienter und kostengünstiger zu machen. Leser von DataCenter-Insider dürfen erneut online abstimmen.

Anbieter zum Thema

Der Bewerbungsstart für den Deutschen Rechenzentrumspreis 2015 ist jetzt.
Der Bewerbungsstart für den Deutschen Rechenzentrumspreis 2015 ist jetzt.
(Bild: Marconing)

Im kommenden Jahr feiert der Deutsche Rechenzentrumspreis ein kleines Jubiläum – er wird zum fünften Mal im Dienste von Innovation und Energie-Effizienz ausgeschrieben! Es geht also insbesondere um aktuelle Projekte und realisierbare Zukunftsvisionen, die den Rechenzentrumsbetrieb Energie-effizienter und nachhaltiger gestalten.

Der DRZP richtet sich an Rechenzentrumsplaner, Architekten, IT-Anbieter, Rechenzentrumsbetreiber sowie Studierende und Forschende. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Preisträger werden von einer Jury aus Forschung, Politik und Industrie ausgewählt.

Doch statt zehn sich es dieses Mal acht Themengebiete, für die sich die Bewerber qualifizieren müssen:

  • 1. Ideen und Forschungen rund um das RZ
  • 2. Rechenzentrums-Software
  • 3. Rechenzentrums-Klimatisierung und Kühlung
  • 4. Rechenzentrums-Energietechnik
  • 5. Rechenzentrums-IT und Netzwerkinfrastrukturen
  • 6. Neu gebaute Energie- und Ressourcen-effiziente Großrechenzentren
  • 7. Energie-Effizienzsteigerung durch Umbau im Bestandsrechenzentrum
  • 8. Gesamtheitliche Energie-Effizienz im Rechenzentrum

Das Online-Voting

Zusätzlich können exklusiv die Leser von DataCenter-Insider darüber abstimmen, wer den „Online-Publikumspreis“ verdient. Das war auch in den zwei Vorjahren bereits der Fall und Tausende habe das genutzt, um ihrem Favoriten unter den Einreichungen eine Stimme zu geben.

Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort angefordert werden. Einsendeschluss ist der 15.01.2015.

Sobald die ersten Bewerbungsunterlagen eingereicht sind, werden wir sie in unserem Special zum Deutschen Rechenzentrumspreis veröffentlichen. Derzeit sind dort alle Projekte vom Vorjahr und dem Jahr 2012 dort zu finden.

Der geplante Start der Online-Abstimmung ist der 16. Februar 2015 und das geplante Ende der 27. März 2015.

Die Preisverleihung und Future Thinking

Die Preisverleihung erfolgt für alle Gewinner am 20. April 2015 im Darmstadtium, Damstadt. Am darauffolgenden Tag haben die Preisträger die Möglichkeit, ihre Projekte, Ideen und Visionen auf dem Rechenzentrums-Kongress „Future Thinking“ zu präsentieren, der ebenfalls im Darmstadtium stattfindet.

Deutscher Rechenzentrumspreis 2014: die Gewinner
Bildergalerie mit 25 Bildern

Future Thinking versteht sich als ein Netzwerk, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine Plattform zu schaffen, die die Entwicklung im Rechenzentrumsmarkt aufzeigt, vorantreibt und die Branche zu einem bewussten und nachhaltigem Umgang mit ihren Ressourcen motiviert. Ulrich Terrahe, Initiator des Deutschen Rechenzentrumspreises und Chef des Veranstalters DC-CE RZ-Beratung, betont, dass sich nicht ausschließlich Planer und Betreiber großer Rechenzentren angesprochen fühlen sollten.

Besuch auf der RZ-Fachmesse Future Thinking 2014
Bildergalerie mit 27 Bildern

Er sagt: „Der Bedarf nach professionellen RZs ist in letzter Zeit bei den KMU deutlich angestiegen - das ist ein Trend, der sich auch in Zukunft fortsetzen wird. Deshalb werden wir den Deutschen Rechenzentrumspreis und Future Thinking noch mehr auf die Bedürfnisse der KMU ausrichten und auf unserem Kongress 2015 hierfür einen speziellen Bereich einrichten.“

(ID:42949149)