Word, Outlook und Co. feiern Jubiläum 25 Jahre Office
Office ist erwachsen geworden. Was vor 25 Jahren mit Word, Excel, PowerPoint und Mail begann, nennt sich heute Office 365 und kommt aus der Cloud. Wir haben die Meilensteine zusammengefasst.
Anbieter zum Thema

Wer erinnert sich noch an Nächte vor der Schreibmaschine? Mit wunden Fingern hämmerte man auf die Tasten und verwünschte sich bei jedem Tippfehler. Haufenweise landeten fehlerhafte Seiten im Papierkorb. Diese Qual hatte vor 25 Jahren ein Ende. Wie schön war es, die Fach-, Doktor- oder Magisterarbeit am PC zu tippen, Fußnoten einzufügen, Fehler noch vor dem Druck auszumerzen und das Ganze dann auch noch optisch ansprechend zu gestalten!
Die Büro-Software Office hat das Leben vieler revolutioniert. Es gibt wenige andere Programme, die ähnliches geleistet haben und die auch nach 25 Jahren noch so gefragt sind. Um nur ein Beispiel zu nennen: In diesem Jahr ist Office für das iPad erschienen und wurde in einer Woche zwölf Millionen Mal heruntergeladen.
Der Startschuss
Vor 25 Jahren – genauer am 1. August 1989 – ging mit Word 4.0, Excel 2.2, PowerPoint 2.01 und Mail 1.37 die allererste Office-Suite an den Start. Sie wurde, „The Microsoft Office” genannt und es gab sie erst einmal nur für den Mac. Ein Jahr später folgte die Version für die Windows-Rechner. Heute arbeiten mehr als eine Milliarde Menschen mit der inzwischen 15. Version des Büro-Pakets.
Seitdem ist viel Code den Bildschirm heruntergelaufen. Ein paar jüngere Meilensteine: Office 2003, eine der erfolgreichsten Office-Versionen aller Zeiten, wurde durch die Notizverwaltung OneNote ergänzt. Die Folgeversion 2007 mit der neuen Ribbon-Benutzeroberfläche stand vor allem für den Paradigmenwechsel in der Bedienung. Die parallel zu Office 2010 eingeführten WebApps (jetzt Office Online) nahmen erstmals Kurs Richtung Cloud. 2013 nochmals verbessert, ist Office gegenwärtig die Referenz für vernetztes Arbeiten – ohne an einen Ort, eine Uhrzeit oder eine Plattform gebunden zu sein. Statt als Pappbox mit unzähligen Datenträgern erhalten Nutzer inzwischen per Cloud-Abonnement Zugriff auf Office 365 – die aktuellste Version des Softwarepakets.
„Immer mehr Unternehmen wünschen sich eine Plattform, die Telefone, Tablets und traditionelle Computer verbindet, um Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten. Office 365 ist dafür optimiert”, erklärt Dr. Thorsten Hübschen, Business Group Lead bei Microsoft Deutschland.
(ID:42856055)